Hermann  Hippler

Hermann Hippler

† 01.05.2016
Erstellt von VRS Media
Angelegt am 04.05.2016
316 Besuche

WERDEN SIE INHABER DIESER GEDENKSEITE UND VERWALTEN SIE DIESE.

Neueste Einträge (2)

BÖNEN

04.05.2016 um 13:54 Uhr von VRS

Im Alter von 88 Jahren starb am Sonntag mit Hermann Hippler ein Visionär, der den Strukturwandel in Bönen eingeleitet und maßgeblich mitgestaltet hat. Denn Hermann Hippler war über viele Jahrzehnte in der Gemeinde in ganz unterschiedlichen Funktionen aktiv. Als Baudezernent prägte er bis zu seinem Ruhestand 1993 das Gesicht des modernen Bönens. Als Vorsitzender des SPD Ortsvereins Bönen- Mitte, der am längsten im Amt war, beeinflusste er die lokale Politik nachhaltig. Daneben war ihm der Sport in der Gemeinde immer ein wichtiges Anliegen – als Mitbegründer des RSV Altenbögge und des Tennisvereins Rot-Weiß Bönen.
Als in den 1970er Jahren das Zechensterben rundherum im Ruhrgebiet einsetzte, wollten viele Bönener am Bergbau festhalten. Hippler sah voraus, dass auch Bönen früher oder später von der Schließung des Bergwerks Königsborn III/IV – und damit dem Wegfall des größten Arbeitgebers in der Gemeinde – betroffen sein würde. Als Bauderzernent leitete er die Umstrukturierung ein und setzte auf die Ansiedlung neuer Unternehmen. Als 1981 die Zeche geschlossen wurde, hatte er mit der Schaffung des Induparks die Weichen für die Zukunft Bönens gestellt.
Dass ein Gewerbegebiet sich auf Dauer ohne Autobahnanschluss nicht entwickeln kann, war ihm früh klar. Deshalb machte er sich stark dafür, Klaus Matthiesen Bönen als Wahlkreis anzubieten. Das sollte sich als kluger Schachzug herausstellen. Schließlich sorgte Matthiesen als Landesminister für die Anbindung Bönens an die A2 und ebnete den Weg für die weitere Entwicklung des Gewerbegebietes und damit für den gelungenen Strukturwandel.
Obwohl Hermann Hippler bis ins hohe Alter regen Anteil am politischen Leben in der Gemeinde nahm, kam seine Familie nie zu kurz. Im vergangenen Jahr konnte er mit seiner Frau Ilse nach 60 Ehejahren noch die Diamantene Hochzeit feiern. Mit ihr trauern die drei Kinder und drei Enkel.

Gedenkkerze

Trauer.nrw

Entzündet am 04.05.2016 um 13:47 Uhr