Franz-Josef Kamp

Franz-Josef Kamp

* 29.06.1934
† 08.09.2015 in Möhnesee-Körbecke
Erstellt von Westfälischer Anzeiger
Angelegt am 10.09.2015
1.507 Besuche

WERDEN SIE INHABER DIESER GEDENKSEITE UND VERWALTEN SIE DIESE.

Neueste Einträge (4)

Franz Josef Kamp

11.09.2015 um 10:42 Uhr von VRS
Foto Franz Josef Kamp für Franz-Josef Kamp

Jahrzehnte die Politik mitgestaltet - Gemeinde trauert um Franz Josef Kamp

11.09.2015 um 10:41 Uhr von VRS

 

Möhnesee J Wenn Franz Josef Kamp im Gemeinderat oder dessen Ausschüssen das Wort ergriff, dann wurde die Debatte zumeist munter. Mit großer Beharrlichkeit, die auch mal Sturheit heißen konnte, setzte er sich für die selbst gesetzten Ziele ein. Und oft genug steckte hinter einem vermeintlich umständlich formulierten Vorstoß ein guter Gedanke. Eine pragmatische Bauernschläue, das war das Markenzeichen des Landwirts aus Echtrop.
Für Jahrzehnte setzte sich Franz Josef Kamp als Lokalpolitiker für seine Heimatgemeinde ein, am Dienstag ist er im Alter von 81 Jahren verstorben. Heimatgefühl, Einsatz für die eigene Region und den Bereich der Landwirtschaft, das waren für Franz Josef Kamp wichtige Aspekte seines politischen Wirkens, passenderweise war ihm Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der Begründer des landwirtschaftlichen Genossenschaftswesens ein großes Vorbild.
Für sein Engagement als Lokalpolitiker musste Kamp die ihm entsprechende Heimat allerdings erst finden. Zunächst war er nämlich Gründungsmitglied und Vorsitzender des 1969 gegründeten SPD-Ortsvereins. 1977 trat der Vater von zwei Söhnen dann der Bürgergemeinschaft bei, und für die BG Möhnesee war er anschließend viele Jahre bis zu seinem Abschied von der aktiven Politik im Einsatz. So war er unter anderem Fraktionsvorsitzender der BG im Gemeinderat, stellvertretender Bürgermeister war er von 1970 bis 1974 und erneut von 1989 bis 1994, den Posten als Vorsitzender der BG hatte er von 1977 bis 1992 inne. Ebenso setzte sich Kamp als Ortsvorsteher von Echtrop und als Kreistagsabgeordneter für seine Ziele ein, die Gemeindepolitik gestaltete er insbesondere als Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses und des Rechnungsprüfungsausschusses maßgeblich mit.
Mit der Kommunalwahl 2009 schied Kamp aus der 'aktiven Politik' aus, begleitet von vielen anerkennenden Worten seitens der Gemeinde und der anderen Ratsfraktionen. Auch für Kamp selbst fiel seinerzeit die Bilanz seines Wirkens positiv aus: Seine Arbeit in den ganzen Jahren habe sich gelohnt. Immerhin war die BG 2009 zweitstärkste Fraktion im Gemeinderat geworden, was sie seit der Kommunalwahl 2014 mit ihren sieben Sitzen auch heute noch ist. Ein ehrendes Andenken seiner politischen Weggenossen dürfte dem Verstorbenen daher sicher sein.
Das Seelenamt für Franz Josef Kamp ist am Montag um 14.30 Uhr in der St.-Pankratius-Kirche in Körbecke, anschließend erfolgt die Beisetzung auf dem alten Friedhof. J tbg

Your browser does not support the webp format

Gedenkkerze

Westfalen.Trauer.de

Entzündet am 10.09.2015 um 15:03 Uhr

MZV

vom 10.09.2015